Warum Produktfotos?
Produktfotos dienen dazu bestimmte Produkte publik zu machen (Werbefotografie). Sie sollen zeigen wie das Produkt aussieht, damit sich der potentielle Kunde ein Bild vor dem Kauf machen kann. Schließlich kauft niemand gern die Katze im Sack wie man so schön sagt. Produktfotos erzeugen Erwartungen, welche im besten Fall erfüllt werden. Wer kennt nicht die Fotos aus der Werbung von Burgern berühmter Fastfoodketten? Diese weichen so stark vom Original ab, dass man beim Kauf enttäuscht sein kann.
Innerhalb der Produktfotografie gibt es Kategorien wie die Lebensmittelfotografie, Packshots, Still Life/Mood Aufnahmen, Produkt mit und ohne Model. Die verschiedenen Arten dienen jeweils unterschiedlichen Zielen.
Ein paar Beispiele für Produktfotos:
Packshots sollen das Produkt mit Produktverpackung auf neutralem Hintergrund abbilden. Solche Aufnahmen eignen sich zum Beispiel gut für Webshops bei denen viele andere Produkte zu finden sind. Verzichtet wird auf Dekoration in den Fotos, da dies eher irritieren würde.
Still Life/Mood-Aufnahmen sind da schon aufwändiger arrangiert. Diese Aufnahmen zeigen mehr Liebe zum Detail und vermitteln eine Atmosphäre. So kannst du dir das Produkt in der Verwendung im Alltag schon besser vorstellen.
Lebensmittelfotografie
Fotos in der Speisekarte oder vom Gemüse im Supermarkt – Fotos dieser Produkte sollten Frische vermitteln und den Appetit anregen. Oft werden bei schnell verderblichen Lebensmitteln Attrappen verwendet. Speiseeis wird zum Beispiel beim arrangieren im Studio nach kürzester Zeit schmelzen.